Wucherungen im sensiblen Gesichtsbereich entstehen häufig ohne eine erkennbare Ursache. Wichtig ist jedoch, dass eine frühe Behandlung bessere Heilungschancen verspricht.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt dabei für uns eine wesentliche Rolle. Für Ihre bestmöglichen Behandlungsergebnisse arbeiten wir sehr eng mit Pathologen, Zahnärzten und Hautärzten zusammen, um Ihnen optimale Behandlungsergebnisse zu gewährleisten.
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Beratung bei unseren Haut- und Schleimhaut-Spezialisten.
Abhängig von der Größe und Lage der Wucherung wird die Entfernung entweder in einem Eingriff unter örtlicher Betäubung oder in Allgemeinnarkose durchgeführt. Während der Operation wird der Tumor entfernt und die Wunde verschlossen. Das entnommene Gewebe wird einem Pathologen zur feingeweblichen Untersuchung weitergeleitet.
In der Nachkontrolle wird nach wenigen Tagen das Nahtmaterial entfernt und wir besprechen mit Ihnen das Ergebnis der feingeweblichen Untersuchng. Je nach Befund ist die Behandlung damit beendet. Manchmal werden auch weiterführende Therapiemaßnahmen erforderlich, die wir dann mit Ihnen zusammen abstimmen.